Der Class-D-Verstärker ist der beliebteste Audioverstärker über einen breiten Leistungsbereich von mehreren Watt bis hin zu Hunderten von Watt oder sogar mehr. Im Vergleich zu linearen Verstärkern wie dem sehr verlustbehafteten Class A oder dem DC-gespeisten Class B oder einem hybriden Kompromiss zwischen Class A und Class B, dem Class AB, hat der Class-D-Verstärker erhebliche Vorteile: Zunächst einmal kann er eine wettbewerbsfähige hohe Effizienz und ein sehr niedriges harmonisches Verzerrungs- und Geräuschniveau erreichen, was erheblich zur Verringerung der Wärmeabgabe beiträgt, zweitens hilft die höhere Leistungsdichte, Platz auf der Platine und Kosten zu sparen, und last but not least kann der Class-D-Verstärker so gestaltet werden, dass er viele mögliche Schaltgeräusche überwindet und besser für Tuning-Flexibilität angepasst werden kann - sodass die Gesamtklangqualität im Vergleich zu linearen Verstärkern hoch gehalten werden kann, was ihn normalerweise zu einem erschwinglichen Kompromiss zwischen Klangqualität und Energieeffizienz und -dichte macht.
BTL (Bridge Tied Load) ist die gängigste Ausgangskonfiguration für Class D-Verstärker aufgrund der Natur des Lautsprechers als elektrisches zu mechanisches Last - was bedeutet, dass die Stromrichtung durch die Last von positiv nach negativ (in eine andere Richtung) schwingen muss. Aufgrund dessen werden zwei synchrone Buck-Treiber an beiden Enden der Lautsprecherlast in der differentiellen Schaltstufe verbunden, jede Richtung ist mit einer Halbbrückenregelung, sodass diese vollständige Kontrolle ein Vollbrückenwandler ist. Es wird bevorzugt, dies auf diese Weise zu tun, nicht nur wegen besserer Gate-Steuerungen, die das Durchschießen-Problem vermeiden können, sondern auch wegen des Ladepumpenproblems, das in einer einzelnen Halbbrückenkonfiguration liegt, was zu einem signifikanten Geräuschpegel führt, der die Ausgangsqualität verschlechtert und EMI-Probleme verursacht. Es ist auch wichtig für die Gesamtleistung von Class D-Verstärkern, dass der Ausgangs-LC-Filter optimiert werden muss, um den niedrigsten Energieverlust zu erreichen und vor Störungen der Klangqualität geschützt zu sein. Coadaca bietet mehrere verschiedene hochmoderne Produktserien für digitale AMP mit extrem niedrigem Rdc und sehr kompakter Größe an, um die oben genannten Designansätze für Class D-Verstärker zu nutzen.
Segmentierung