Intelligente Fabriken nutzen SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) zur Überwachung der Arbeitsumgebung sowie zur Steuerung der Fertigungsautomatisierung. Im Kern befinden sich Mikrocontroller, die von Codes aus Betriebssystemen betrieben werden, und sie bieten HMI (Mensch-Maschine-Schnittstelle) zur Überwachung des Prozesses. Es gibt verschiedene Kommunikationsarten von Kabelverbindungen bis hin zu drahtlosen Verbindungen, um raue Umgebungsparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vibration zu überwachen, die von Sensoren erzeugt werden. Danach wird die SPS auch programmiert, um Echtzeit-Aktoren wie Schalter, Bremsen oder Motoren zu aktivieren.
Aufgrund seiner Systemkomplexität und Flexibilität gibt es mehrere Hosts, Knoten und nachgelagerte Funktionseinheiten wie Werkzeuge, Roboter oder Förderlinien, die alle robuste, sichere und störungsunempfindliche Spannungsversorgungen oder Stromversorgungen benötigen - von AC-Stromversorgung bis zu verschiedenen Spannungsreglern, sowohl isoliert als auch nicht isoliert. Zu diesem Zweck müssen die in der Industrie verwendeten Komponenten robuster sein, Überströme insbesondere bei Kurzschlüssen standhalten, mit einem breiteren Betriebstemperaturbereich umgehen und gleichzeitig energieeffizient sein.
Segmentierung